Skip to main content

Smart City K5

Kurz-Geschichten Challenge mit mindestens 5000 Wörtern aus einer schlauen, lebenswerten Zukunft in unserer Stadt

Einsendeschluss Runde 1 :
10. Dezember 2023

„Smart City ist in Kassel mehr als technologische Neuerung und reine Datensammlung. Sie wird sozial und ökologisch gedacht – und zwar so, dass sie den Bürgerinnen und Bürgern gleichwertige Zugangs‐ und Entwicklungschancen eröffnet. Für eine menschengerechte und gemeinwohlorientierte Stadt – heute und in Zukunft.“ smart kassel

Ein Fan Projekt des FutureSpace für die siebenjährige Smart City Reise unserer Stadt als Modell-Kommune in Jahr 3

Smart Kassel – was bisher geschah…..

2021 gestartet

Das Ziel ist der Start, der Start ist das Ziel

Am 2023 Ziel angekommen, starten wir in unserer Fan Fiktion einer Smarten Stadt mit einer neuen Runde im Planspiel und springen hier direkt in das Areal:


Das Bild einer sozial-ökologisch, gemeinwohl-orientierten, schlauen Stadt

„Das Bild der (digitalen) Stadt von morgen“, von der wir in Kassel im Kontext einer schlauen Stadt sagen: „Sie wird sozial und ökologisch gedacht!“, „dass sie den Bürgerinnen und Bürgern gleichwertige Zugangs‐ und Entwicklungschancen eröffnet.“ und dass sie sich als   „menschengerechte und gemeinwohlorientierte Stadt – heute und in Zukunft“ verstehen möchte.

Eine grossartige, zunächst 7 Jahre lange Reise aktuell im dritten Jahr, die wir als FutureSpace als Fans von Smart Kassel teilen und leben. Eine spannende Forschungs- und Entwicklungsreise für Alle, die wir mit unserer Challenge zu Kurzgeschichten über das Leben in einer Smart City als Fan Projekt fördern möchten. Fan Projekt heisst neben Begeisterung für das Thema: ohne Geldleistungen und Auftrag.

Die Imagination – die Fantasie und Vorstellungskraft kann Bilder entwerfen, dadurch inspirieren und zum handeln motivieren. In der Literatur hat das Genre der Science Fiction schon viele wissenschaftliche Erfindungen inspiriert, die heute zum Alltag gehören.

Mit unserer Challenge „Smart City K5 (KS)“ laden wir vom Futurespace Kassel Alle ein – unabhängig von Alter, Herkunft und Muttersprache – mit mindestens 5000 Wörtern (5k) ein Bild einer schlauen Stadt und dem Leben darin mit einer Kurzgeschichte „zu zeichnen“.

Einsendeschluss für die erste Runde ist der 10. Dezember 2023

Mögliche Bilder einer lebenswerten,  schlauen Stadt für viele Generationen

bis auf Bild 1 (c) smart kassel, blick hessenbahn und herkules am horizont.
sonst alle Bild Illustrationen mit 3 verschiedenen KI Bildgeneratoren ( Dall-E via Bing Chat-GPT4 > eingespeist in Adobe Firefly als style guide und mit Photoshop CC Regenerative Filling überarbeitet.
prompt design und mix : André Boeing

Hilfreiche Leitfragen für Deine Geschichte:
  • Wie werden wir in dieser Zukunft miteinander leben?
  • Wie erzeugen wir Energie?
  • Wie produzieren wir Lebensmittel und ernähren uns?
  • Wie sieht die Arbeitswelt aus?
  • Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz?
  • Wie werden wir uns fortbewegen?
  • Was bedeutet es, wirklich „smart“ zu sein und aktiv an einer klimafördernden Zukunft zu arbeiten?

die 5000 Wörter Kurzgeschichten Challenge
„Leben in einer schlauen Stadt“

ein fan projekt des FutureSpace zur smart city kassel modell kommune und 7 Jahre Reise im Rahmen des NaNoWriMo

Science Fiction und Utopien

23. November 16-17 Uhr

Hybrid Vortrag im FutureSpace Kassel und live auf Youtube

Die menschliche Vorstellungskraft macht es möglich, Entwürfe einer besseren Welt hervorzubringen. Solche Ideen finden sich in Religion,  Philosophie, Utopien und auch in der Literatur, z.B. der Phantastik oder
Science Fiction. Gibt es hier ein gemeinsames Moment? Lauern hier auch  Gefahren?

Dr. Thomas Bündgen hat Germanistik und Philosophie studiert und über den Schriftsteller Ror Wolf promoviert. Er hat viele Jahre an der  Unibibliothek Kassel als Fachreferent gearbeitet und ist Vorsitzender des Vereins Literaturhaus Kassel und freut sich, so Literatur zu fördern  und zu vermitteln.

ktopia – ein Morgen im Morgen

Hörgeschichte und eBook

Kassel, Klima, Kulinarik, Künstliche und Kunstvolle Intelligenz. Das K in ktopia kann für Vieles stehen. Für einen Morgen im Morgen reisen wir durch den Alltag einer Idee einer schlauen, smarten Stadt. Als Hörgeschichte und eBook.

In der Futurespace Schreibwerkstatt des internationalen Roman-Schreib Monats NaNoWriMo für die Kurzgeschichten Challenge „Smart City K5“ geschrieben und gelesen.